Deutsches Reich, preußische Provinz Schleswig-Holstein
Land / Ort:
Altonahttp://www.geonames.org/2911296
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Stadt Altona (Herausgeber, Magistrat (Oberbürgermeister: Bernhard Schnackenburg))
Nominal / Objektbezeichnung:
60 Pfennig
Münzfuß / Währung:
Mark
Kontrollnummer:
No 005676
Datierung:
12.12.1921
Gültigkeit:
12.12.1921
Authentizität:
Original
Beteiligte:
H.W. Köbner & Co. GmbH, Altona (Drucker)
Vorderseite (Bild):
Mittig mit rotem Unterdruck: Altonaer Stadtwappen (Stadttor).
Rückseite (Bild):
Dampfschiff auf der Elbe
Rückseite (Legende):
"ALTONA".
Erläuterungen:
Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine.
Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz zu den früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben.
Schlagwörter:
Notgeld
Inflation
Weimarer Republik
Schifffahrt
Elbe
Dampfschiff
Material:
Nichtmetalle > Papier
Herstellungstechnik:
Lithografie
Wasserzeichen:
Tropfen
Maße:
Höhe: 94 mm Breite: 64 mm
94
Erwerbungsdatum:
August 2005
Sammlung:
Sammlung Dr. Rasmussen
Literatur:
Standardzitierwerk: Das deutsche Notgeld. Kleingeldscheine 1916-1922, IV: Serienscheine (1975), S. 11 (Katalognr.: 20c).
Literatur zum Typ: W. Vacano, „Notgeld von Altona“. Altonaer Stadtarchiv, Hamburg, 2008.
Literatur zum Typ: G. Steinmann, „Übersicht über das in Hamburg (einschließlich Altona, Wandsbek und Bergedorf) herausgegebene Notgeld 1917-1924“. 20v. Chr.
Literatur zum Typ: W. Vacano, „350 Jahre Altona : das Jubiläumsbuch. Die Reihe Archivbilder“. Sutton, Erfurt, 2014. (S. 85f.)