• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
50 Pfennig, 1.9.1921
Groß Nordende
Groß Nordende
Objekttyp:
Geldschein / Notgeld
Besitzende Einrichtung:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Inventarnummer:
Rasmussen 1615

Historische Daten

Münzstand:
Groß Nordende
Land / Ort:
Groß Nordende
Landesteil:
Deutsches Reich
Schleswig-Holstein
Kreis Pinneberg
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Groß Nordende (Herausgeber)

Numismatische Daten

Nominal:
50 Pfennig
Münzfuß / Währung:
Mark
Datierung:
1.9.1921
Gültigkeit:
1.9.1921-31.12.1921
Authentizität:
Original
Beteiligte:
Rehlwerk (Künstler)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Mittig: Altes Wappen von Schleswig-Holstein: links oben zwei nach außen schreitende Schleswiger Löwen, rechts oben das Holsteiner Nesselblatt, links unten der nach außen blickende Stormarner Schwan, rechts unten Dithmarscher Reiter, mittig das gespaltene Herzschild des Großherzogtums Oldenburg; umlaufende florale Ornamente (Eichenblätter).
Vorderseite (Legende):
"Wy lawen dat Schleswigk u. Holsten bliewen ewich tosamende ungedelt 1460".
Rückseite (Bild):
Der alte Ochsenweg-Krug "Strohsack" hinter vier Weiden.
Rückseite (Legende):
"Strohsack"
Erläuterungen:
Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine. Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz der früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben. Diese Serie unterstreicht die Anbindung Groß Nordendes an den Ochsenweg - der bis ins frühe 19. Jahrhundert wichtigste Handelsweg Schleswig-Holsteins. RS: Direkt am Ochsenweg befand sich in Groß Nordende der Ochsenweg-Krug "Strohsack" - eine Gaststätte für Fuhrleute. Der historische Hof ist noch heute (Stand: 2014) erhalten. "Strohsack" zählt neben Lander und Krull auch zu den drei Ortsteilen von Groß Nordende.
Schlagwörter:
Gaststätte
Wappen
Landwirtschaft
Handelsstraße
Handel
Ochse
Knappheit
Mangel
Notgeld

Technische Daten

Material:
Nichtmetalle > Papier
Technik:
Buchdruck
Farbe:
Weiß
Maße:
Höhe: 58 mm
Breite: 94 mm
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
58
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Provenienz

Erwerbungsdatum:
August 2005
Sammlung:
Sammlung Dr. Rasmussen

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
Mehl: Papiernotgeld im Kreise Pinneberg, in: Jahrbuch für den Kreis Pinneberg (1972), S. 51-62.
Literatur zum Typ:
Gädtgens: Der Kreis Pinneberg, ein eifriger Notgeldproduzent 1921/22, in: Jahrbuch für den Kreis Pinneberg (1992), S. 13-18.
Standardzitierwerk:
Keller: Das deutsche Notgeld. Kleingeldscheine 1916-1922, IV: Serienscheine (1975), S. 71 (Katalognr.: 392I).

Verweise

Siehe auch:

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cb12f0a2-2095-435b-bdf1-e6830f458566

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Schleswig-Holsteinische LandesbibliothekNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Sönke Ehlert, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Kiel2013-09-06

Production

Maße:
Höhe: 58 mm
Breite: 94 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
58

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cb12f0a2-2095-435b-bdf1-e6830f458566

Use

Maße:
Höhe: 58 mm
Breite: 94 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
58

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cb12f0a2-2095-435b-bdf1-e6830f458566

Acquisition

Maße:
Höhe: 58 mm
Breite: 94 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
58

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cb12f0a2-2095-435b-bdf1-e6830f458566

Publication

Maße:
Höhe: 58 mm
Breite: 94 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
58

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cb12f0a2-2095-435b-bdf1-e6830f458566

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.