• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Sesterz?, 1.Jh. - 3.Jh.?
Römisches Reich
Objekttyp:
Fundmünze
Besitzende Einrichtung:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Inventarnummer:
05/111-13

Historische Daten

Münzstand:
Römisches Reich

Numismatische Daten

Nominal:
Sesterz?
Datierung:
1.Jh. - 3.Jh.?

Beschreibende Daten

Erläuterungen:
rund-ovale Scheibe mit sichtbaren Schnittkanten (weniger als 1/4 erhalten), keine Prägereste erkennbar, nach Dicke des Stücks wahrscheinlich Sesterz oder Dupondius 1.-3.Jh.

Technische Daten

Material:
Metalle > Bronze?
Metalle > Messing?
Maße:
Durchmesser: 18,06 mm
Gewicht: 6,655 g (Gewicht vor Restaurierung: 8,8733 Gramm)
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
18.06

Provenienz

Fundort aus dem Münzfundkatalog:
Siebleben - Gotha, Thüringen
Fundkomplex:
ID - Münzfundkatalog der NK: 11555
Link zum Fundkomplex: http://hdl.handle.net/428894.vzg/524e7c8b-2ae5-4c49-8370-2211c7237d05
Sammlung:
Weimar, TLDA

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Mario Schlapke, TLDA Weimar
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/18e4bad7-dbf4-43b0-ac14-8a2425bac0a6

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Museum für Ur- und Frühgeschichte ThüringensNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/Mario Schlapke, TLDA Weimar2020-07-15

Production

Maße:
Durchmesser: 18,06 mm
Gewicht: 6,655 g (Gewicht vor Restaurierung: 8,8733 Gramm)

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
18.06

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/18e4bad7-dbf4-43b0-ac14-8a2425bac0a6

Finding

Maße:
Durchmesser: 18,06 mm
Gewicht: 6,655 g (Gewicht vor Restaurierung: 8,8733 Gramm)

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
18.06

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/18e4bad7-dbf4-43b0-ac14-8a2425bac0a6

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.