Link kopieren (
Strg
+ C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
Highlights
Objekttypen
Suche
Zeitleiste
Institutionen
Über KENOM
Barrierefreiheit
Impressum
Grunddaten
Historische Daten
Numismatische Daten
Beschreibende Daten
Technische Daten
Provenienz
Bibliographie
Administrative Daten
Fotoinformationen
MD_KENOM_LANGTITEL:
Goldgulden, 1410 - 1433
Stadt Frankfurt am Main
Objekttyp:
Fundmünze
Besitzende Einrichtung:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Inventarnummer:
452/67
Münzstand:
Stadt Frankfurt am Main
Nominal:
Goldgulden
Datierung:
1410 - 1433
Münzstätte:
Frankfurt am Main
Erläuterungen:
Av.: Johannes mit geschultertem Szepter; Rv.: Reichsapfel
Material:
Metalle > Gold
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 22,44 mm
Gewicht: 3,493 g
Stempelstellung: 10 h
22.44
Fundort aus dem Münzfundkatalog:
Kella - Eichsfeld, Thüringen
Fundkomplex:
ID - Münzfundkatalog der NK: 20397
Link zum Fundkomplex:
http://hdl.handle.net/428894.vzg/5b08551b-0900-43d5-b703-4d80c9637825
Sammlung:
Weimar, TLDA
Literatur:
Literatur zum Stück
:
W. Timpel, „Ein Münzfund von Kella, Kr. Heiligenstadt“, Alt-Thüringen, Bd. 10. Böhlau, Weimar, S. 244-250, 1969.
Urheber der Metadaten:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/8c500fbe-74f3-409f-b1c2-de97661bb1c8
Fotoinformationen:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
2013-05-30