Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1995
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK25842

Numismatische Daten

Datierung:
1995
Titel:
"Daidalos"
Beteiligte:
Rossen Andreev (Künstler)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Daidalos rupft Federn von einem Vogel zur Anfertigung der Flügel für ihn und Ikarus; bezeichnet links: RA 95 IV
Erläuterungen:
Der Künstler über sein Schaffen: "Die grafischen Drucktechniken sind bildhafte Poesien zwischen Theorie und Praxis. Ihre Beherrschnug erwächst aus dem Experiment, welches mutig Fehler zulässt als einen Weg zur Erkenntnis. Denn nur so ist es möglich ihre Zwischentöne wahrzunehmen, ihre Sprache zu sprechen." (Quelle: http://www.burg-halle.de/kupaed/studium/mitarbeiter/rossen.html; Stand: 16.9.2013)
Schlagwörter:
Flügel
Mythologie
Vogelfeder

Technische Daten

Material:
Metalle > Bronze
Technik:
gegossen
Maße:
Durchmesser: 86,28 mm
Gewicht: 277,42 g
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
86.28

Provenienz

Erwerbungsdatum:
1996

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
„Rossen Andreev, Halle (Saale), Grafik und Kleinplastik : erscxh. anläßl. d. Ausst. Rossen Andreev - Grafik u. Kleinplastik in d. Foyer-Galerie d. Opernhauses Halle vom 21. Mai bis 30. Juni 1995. Hallescher Kunstverein e.V.; 20“. Halle, 1995.
Literatur zum Stück:
„Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert : Dank der Burg. Dank der Burg. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 17“. Gebr. Mann, [Berlin], 2002. (S. 58 Nr. 5)

Administrative Daten

Rechte am Original:
© Urheberrecht liegt beim Urheber oder dessen Rechtsnachfolger
Urheber der Metadaten:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/a0f2f5f6-de3b-4da4-ade7-fe046c744c80

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Urheberrechtsschutz - Freier Zuganghttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Justine Halling, Halle (Saale)2013-10-02

Production

Maße:
Durchmesser: 86,28 mm
Gewicht: 277,42 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
86.28

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/a0f2f5f6-de3b-4da4-ade7-fe046c744c80

Acquisition

Maße:
Durchmesser: 86,28 mm
Gewicht: 277,42 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
86.28

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/a0f2f5f6-de3b-4da4-ade7-fe046c744c80

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.