Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Brakteat, ohne Jahr [Regierungsdaten in den welfischen Landen]
Welfische Lande
Otto IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
01:027:058

Historische Daten

Münzstand:
Welfische Lande
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Otto IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
Brakteat
Datierung:
ohne Jahr [Regierungsdaten in den welfischen Landen]
Münzstätte:
Lüneburg

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Gekrönter Löwe schreitet nach rechts unter Mauerbogen, darauf Kreuz zwischen zwei Ringeln
Rückseite (Bild):
Einseitig (Brakteat)
Schlagwörter:
Münze
Numismatik
Stauferzeit
Mittelalter

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Höhe: 19 mm
Breite: 21 mm
Gewicht: 0,415 g
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
19
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
21

Provenienz

Fundort aus dem Münzfundkatalog:
Kolkhagen - Lüneburg, Niedersachsen
Fundkomplex:
ID - Münzfundkatalog der NK: 4321
Link zum Fundkomplex: http://hdl.handle.net/428894.vzg/c28488f6-6ab3-4eaa-a834-b3b1f1e8ad8e
Fundort:
Kolkhagen

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
Berger (1993) 427-429; Fiala 2 (1910) 182-185, Reitz 59 a
Literatur allgemein:
E. Fiala, „Die Welfen in den Sachsenlanden : das alte Haus Braunschweig ; das alte Haus Lüneburg ; Prägungen der Burgundier, der Welfen in Bayern, Italien etc. Münzen und Medaillen der Welfischen Lande ; Teil [2]“. Deuticke [u.a.], Leipzig [u.a.], 1910.

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Lizenz der Metadaten:
kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cabb4476-d64f-4c01-9559-e12a9a6ae6dd

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Niedersächsisches Landesmuseum HannoverNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Sebastian Steinbach, Landesmuseum Hannover2021-03-16

Production

Maße:
Höhe: 19 mm
Breite: 21 mm
Gewicht: 0,415 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
19

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
21

Fundort:
Kolkhagen

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cabb4476-d64f-4c01-9559-e12a9a6ae6dd

Commissioning

Maße:
Höhe: 19 mm
Breite: 21 mm
Gewicht: 0,415 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
19

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
21

Fundort:
Kolkhagen

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cabb4476-d64f-4c01-9559-e12a9a6ae6dd

Finding

Maße:
Höhe: 19 mm
Breite: 21 mm
Gewicht: 0,415 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
19

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
21

Fundort:
Kolkhagen

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/cabb4476-d64f-4c01-9559-e12a9a6ae6dd

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.