17. Deutscher Numismatikertag und 250 Jahre Königliches Münzkabinetts
Münzstätte:
Pforzheim
B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt (Pforzheim)
Beteiligte:
Reiner Cunz (Ideengeber)
Werner Godec (Stempelschneider, Graveur, weiterführend: https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Godec)
B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt (Pforzheim) (Hersteller, http://www.identity-sign.de/de/plaketten-embleme/medaillen-vom-hersteller-zur-auszeichnung-anerkennung.html)
Schlagwörter:
Medaille
Numismatik
Numismatik
Kunsthandwerk
Material:
Metalle > Tombak
Technik:
Oxidation
geprägt
Versilberung
Maße:
Durchmesser: 40 mm Gewicht: 27,42 g Stempelstellung: 12 h
40
Literatur:
Literatur allgemein: Die Kunstmedaille in Deutschland 4, 1996, S. 96, Nr. 69; Heidemann, M. und Steguweit, W. (Hrsg.), Dank der Burg. Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert, Die Kunstmedaille in Deutschland 17, Berlin 2002, S. 102, Nr. 265; Vgl. auch Dräger, U.: Ein Münzkabinett steht zum Verkauf! Droht die Zerschlagung des Niedersächsischen Münzkabinetts durch einen Braunschweiger Münzhändler?, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 58, 2009, S. 7-9, hier S. 7.
Literatur allgemein: „Die Kunstmedaille in Deutschland : 1993 - 1995 ; mit Nachträgen seit 1988. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 4“. Dt. Ges. für Medaillenkunst [u.a.], Berlin, 1996.
Literatur allgemein: „Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert : Dank der Burg. Dank der Burg. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 17“. Gebr. Mann, [Berlin], 2002.