Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1995
Hannover
Niedersächsisches Münzkabinett (Hannover)
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
95:000:035

Historische Daten

Münzstand:
Hannover
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Niedersächsisches Münzkabinett (Hannover) (Münzherr)

Numismatische Daten

Datierung:
1995
Anlass:
17. Deutscher Numismatikertag und 250 Jahre Königliches Münzkabinetts
Münzstätte:
Pforzheim
B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt (Pforzheim)
Beteiligte:
Reiner Cunz (Ideengeber)
B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt (Pforzheim) (Hersteller, http://www.identity-sign.de/de/plaketten-embleme/medaillen-vom-hersteller-zur-auszeichnung-anerkennung.html)
Werner Godec (Graveur, Stempelschneider)

Beschreibende Daten

Erläuterungen:
Es handelt sich um eine von mehreren Proben in unterschiedlichen Metallen. Das vergoldete Stück ist (wie zu erwarten) minimal schwerer.
Schlagwörter:
Medaille
Numismatik
Numismatik
Kunsthandwerk

Technische Daten

Material:
Metalle > Tombak
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 26,665 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
40

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
Die Kunstmedaille in Deutschland, Bd. 4, 1996, S. 96, Nr. 69
Literatur allgemein:
Steguweit, W.: Der Bildhauer und Medailleur Wilfried Fitzenreiter, in: Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt, Auktionskatalog 339, 1994, S. 7-14, unveränderter Nachdruck: Kunst, Gesellschaft, Münze. Die Gedenkmünzen der DDR und ihre Schöpfer, in: Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt (Main) 2000, S. 9-14.
Literatur allgemein:
Dräger, U.: Ein Münzkabinett steht zum Verkauf! Droht die Zerschlagung des Niedersächsischen Münzkabinetts durch einen Braunschweiger Münzhändler?, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 58, 2009, S.7-9, hier S. 7.;
Literatur allgemein:
W. Steguweit und Heidemann, M., „Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert : Dank der Burg. Dank der Burg. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 17“. Gebr. Mann, [Berlin], 2002. (vgl. S. 102, Nr. 265)
Literatur allgemein:
„Die Gedenkmünzen der DDR und ihre Schöpfer : Kunst, Gesellschaft, Münze“. Münzh. Peus, Frankfurt (Main), 2000.

Verweise

Siehe auch:

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Lizenz der Metadaten:
kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/244af4c5-8cc0-405c-9918-35937a6e58f7

Production

Maße:
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 26,665 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
40

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/244af4c5-8cc0-405c-9918-35937a6e58f7

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 26,665 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
40

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/244af4c5-8cc0-405c-9918-35937a6e58f7

Creation

Maße:
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 26,665 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
40

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/244af4c5-8cc0-405c-9918-35937a6e58f7

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.