17. Deutscher Numismatikertag und 250 Jahre Königliches Münzkabinetts
Münzstätte:
Pforzheim
B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt (Pforzheim)
Beteiligte:
Reiner Cunz (Ideengeber)
B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt (Pforzheim) (Hersteller, http://www.identity-sign.de/de/plaketten-embleme/medaillen-vom-hersteller-zur-auszeichnung-anerkennung.html)
Werner Godec (Stempelschneider, Graveur)
Erläuterungen:
Maschinenstempel für die Vorderseite der Medaille.
Für die Stempelherstellung werden die großformatigen Gipsmodelle maschinell abgetastet und verkleinert in den Prägestahl graviert.
Schlagwörter:
Numismatik
Material:
Metalle > Stahl
Technik:
graviert
Maße:
Höhe: 45,5 mm Breite: 57 mm Gewicht: 673 g
45.5
Literatur:
Literatur allgemein: Steguweit, W.: Der Bildhauer und Medailleur Wilfried Fitzenreiter, in: Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt, Auktionskatalog 339, 1994, S. 7-14, unveränderter Nachdruck: Kunst, Gesellschaft, Münze. Die Gedenkmünzen der DDR und ihre Schöpfer, in: Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt (Main) 2000, S. 9-14.
Literatur allgemein: "Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert", S. 102, Nr. 265;
Literatur allgemein: „Die Gedenkmünzen der DDR und ihre Schöpfer : Kunst, Gesellschaft, Münze“. Münzh. Peus, Frankfurt (Main), 2000.
Literatur allgemein: „Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert : Dank der Burg. Dank der Burg. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 17“. Gebr. Mann, [Berlin], 2002.