17. Deutscher Numismatikertag und 250 Jahre Königliches Münzkabinetts
Beteiligte:
Reiner Cunz (Ideengeber)
Werner Godec (Graveur, Stempelschneider)
B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt (Pforzheim) (Hersteller)
Erläuterungen:
Der Berliner Bildhauer Wilfried Fitzenreiter trat u. a. mit seinen Entwürfen für 17 Gedenkmünzen der DDR hervor. Den Entwurf für die Medaille schuf er in einer Nacht.
Gipsmodell im Maßstab 4:1 von der Rückseite als Vorlage für die Stempelherstellung in der Prägeanstalt.
Schlagwörter:
Medaille
Numismatik
Numismatik
Kunsthandwerk
Material:
Nichtmetalle > Sonstige > Gips
Technik:
geschnitten
Maße:
Durchmesser: 144 mm Gewicht: 583,8 g
144
Literatur:
Literatur allgemein: Vgl. auch Dräger, U.: Ein Münzkabinett steht zum Verkauf! Droht die Zerschlagung des Niedersächsischen Münzkabinetts durch einen Braunschweiger Münzhändler?, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 58, 2009, S. 7-9, hier S. 7.; "Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert", S. 102, Nr. 265;
Literatur allgemein: Steguweit, W.: Der Bildhauer und Medailleur Wilfried Fitzenreiter, in: Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt, Auktionskatalog 339, 1994, S. 7-14, unveränderter Nachdruck: Kunst, Gesellschaft, Münze. Die Gedenkmünzen der DDR und ihre Schöpfer, in: Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt (Main) 2000, S. 9-14.
Literatur allgemein: „Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert : Dank der Burg. Dank der Burg. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 17“. Gebr. Mann, [Berlin], 2002.
Literatur allgemein: „Die Gedenkmünzen der DDR und ihre Schöpfer : Kunst, Gesellschaft, Münze“. Münzh. Peus, Frankfurt (Main), 2000.