• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
4 Kreuzer (Batzen), 4 Kreuzer, 1523
Heiliges Römisches Reich
Eberhard, von Eppstein-Münzenberg; Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Landesmuseum Württemberg
Inventarnummer:
MK 6825-219

Historische Daten

Münzstand:
Heiliges Römisches Reich
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Eberhard, von Eppstein-Münzenberg (Münzherr)
Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
4 Kreuzer
4 Kreuzer (Batzen)
Datierung:
1523
Titel:
Batzen Graf Eberhards IV. von Königstein für Kaiser Maximilian I.
Münzstätte:
Augsburg

Beschreibende Daten

Vorderseite (Legende):
EBERHAR COM IN KVNGSTEN, im Feld: 1523 *A*
Rückseite (Legende):
CAE MAXIMIL VRB AVG DEFE
Erläuterungen:
Der Batzen Eberhards IV. von Königstein im Namen Kaiser Maximilians I. aus dem Jahr 1523 trägt auf seiner Vorderseite zwei Schilde mit den Wappen von Königstein und Eppstein. Auf der Rückseite sind ein Adler und darunter das Augsburger Stadtwappen mit Pyr dargestellt. Diese Münze gehört zum Fund von Unterkochen, der vermutlich 1525 verborgen und 1929 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland gefördert.

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 3,45 g
Stempelstellung: 4 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
27

Provenienz

Fundort aus dem Münzfundkatalog:
Unterkochen - Ostalbkreis, Baden-Württemberg
Fundkomplex:
ID - Münzfundkatalog der NK: 11020
Link zum Fundkomplex: http://hdl.handle.net/428894.vzg/74118b45-d66d-4caf-a6d6-dc70186e0478

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
Schulten, Wolfgang: Deutsche Münzen aus der Zeit Karls V., Frankfurt (Main), 1974
ISBN: 3921302005
Seite/Nr.: 36

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Landesmuseum Württemberg
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-SA 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/7bc32ca4-8261-4caf-8a48-e71a04d2c2f3

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Landesmuseum WürttembergNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/Adolar Wiedemann

Production

Maße:
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 3,45 g
Stempelstellung: 4 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
27

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/7bc32ca4-8261-4caf-8a48-e71a04d2c2f3

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 3,45 g
Stempelstellung: 4 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
27

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/7bc32ca4-8261-4caf-8a48-e71a04d2c2f3

Finding

Maße:
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 3,45 g
Stempelstellung: 4 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
27

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/7bc32ca4-8261-4caf-8a48-e71a04d2c2f3

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.