5-Kreuzer-Stück der Reichsstadt Ulm aus dem Jahr 1767
Münzstätte:
Ulm
Beteiligte:
Holeisen, Franz (Münzmeister)
Jonas Thiébaud (Stempelschneider)
Vorderseite (Bild):
Unter der Mauerkrone Wappenschild im Rokoko-Zierrahmen, in der Rocaille die Signatur: T.
Vorderseite (Legende):
VLM LAND - MUNZ 1767
Rückseite (Bild):
Bekrönter und nimbierter Doppeladler mit Brustschild sowie Schwert, Zepter und Reichsapfel in den Fängen. Darunter Podest mit der Wertzahl 5 zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Unten rechts das Münzmeisterzeichen: F H.
Rückseite (Legende):
240 E F MARK - IUSTIRT
Schlagwörter:
Rokoko
Rocaille
Reichsapfel
Adler
Wappenschild
Stadtwappen
Reichsstadt
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 22,2 mm Gewicht: 2,19 g Stempelstellung: 12 h
22.2
Literatur:
Standardzitierwerk: E. Nau, „Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte“. Kricheldorf, Freiburg i. Br., 1964. Seite/Nr.: 168