Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Geehrte Person)
Nominal:
4 Schilling (Klippe)
Datierung:
1703
Authentizität:
Original
Titel:
4-Schilling-Stück der Reichsstadt Hamburg aus dem Jahr 1703
Münzstätte:
Hamburg
Beteiligte:
Rustmeyer, Joachim (Münzmeister)
Vorderseite (Bild):
Im Palmkranz die Wertangabe: 4 / SCHIL / LING. Unten Wappenschild. Zu den Seiten das Münzmeisterzeichen: I - R.
Vorderseite (Legende):
1703 HAM - BURGER
Rückseite (Bild):
Bekrönter und nimbierter Doppeladler mit dem Reichsapfel auf der Brust, darin die Wertzahl 4, in den Klauen Zepter und Schwert.
Rückseite (Legende):
LEOPOLDUS D G ROMA IMP SEM AU
Schlagwörter:
Wappenschild
Reichsapfel
Hansestadt
Stadtwappen
Reichsstadt
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 21,3 mm Gewicht: 2,86 g Stempelstellung: 12 h
21.3
Literatur:
Standardzitierwerk: O. C. Gaedechens, „Die Ergänzung des in den Jahren 1741 bis 1753 erschienenen Langermannschen Hamburgischen Münz- und Medaillen-Vergnügens“, Hamburgische Münzen und Medaillen, Bd. Abth. 2. Meissner, Hamburg, 1854. Seite/Nr.: 734