Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Dargestellte Person)
Nominal:
2 Dukaten
Datierung:
1742
Authentizität:
Original
Titel:
2-Dukaten-Stück der Reichsstadt Frankfurt am Main auf die Wahl Karl VII. zum Römisch-deutschen Kaiser 1742
Münzstätte:
Frankfurt am Main
Beteiligte:
Engelhard Johann Krull (Münzmeister)
Christian Leberecht Schild (Stempelschneider)
Vorderseite (Bild):
Brustbild nach rechts, darunter die Signatur: C S.
Vorderseite (Legende):
CAROLUS VII D G REX ROMANORUM
Rückseite (Bild):
Weibliche Figur mit Mauerkrone auf einem Wappenschild gestützt nach links opfert an einem flammenden Altar mit der Aufschrift: VOTA / REIP F. Rechts unten über der Abschnittslinie das Münzmeisterzeichen: E K.
Rückseite (Legende):
EX OPTATA ELECTIO
Abschnitt: FRANCOF D 24 / IAN 1742
Schlagwörter:
Wappenschild
Brandopferaltar
Altar
Kaiserwahl
Dukat
Goldmünze
Stadtwappen
Reichsstadt
Material:
Metalle > Gold
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 27,9 mm Gewicht: 6,93 g Stempelstellung: 12 h
27.9
Literatur:
Standardzitierwerk: E. Fellner, „Die Münzen der Neuzeit von Frankfurt am Main Nebst mehreren Anhängen“, Joseph und Fellner: Die Münzen von Frankfurt a.M. Frankfurt a.M., 1896. Seite/Nr.: 739