Halbtaler des Trierer Erzbischofs Clemens Wenzeslaus von Sachsen aus dem Jahr 1773
Münzstätte:
Koblenz
Beteiligte:
Gotthard Martinengo (Münzmeister)
Johann Friedrich Stieler (Stempelschneider)
Vorderseite (Bild):
Brustbild nach rechts, darunter die Signatur: St.
Vorderseite (Legende):
CLEM WENC D G A EP TREV S R I A C & EL
Rückseite (Bild):
Mit dem Kurhut bekrönter Wappenschild auf den bischöflichen Insignien, unten Orden zwischen Wertangabe, Jahreszahl und Münzmeisterzeichen: XX EIN - MARK F / 17 - 73 / G - M.
Rückseite (Legende):
EPISC AVG A - P P - CO - AD ELVANG
Schlagwörter:
Orden
Wappenschild
Bischöfliche Insignien
Kurhut
Kurwürde
Erzdiözese
Erzbischof
Kurfürstentum
Kurfürst
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 34,2 mm Gewicht: 13,87 g Stempelstellung: 6 h
34.2
Literatur:
Standardzitierwerk: F. von Schrötter, „Beschreibung der neuzeitlichen Münzen 1556 - 1794. Die Münzen von Trier ; 2.“. Hanstein, Bonn, 1908. Seite/Nr.: 1247