1/2 Petermännchen des Trierer Erzbischofs Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg aus dem Jahr 1723
Münzstätte:
Koblenz
Beteiligte:
Gödt, Gerhard (Münzmeister)
Vorderseite (Bild):
Mit dem Kurhut bekrönter Wappenschild zwischen der Jahreszahl 17 - 23.
Rückseite (Bild):
Wertangabe und Münzmeisterzeichen.
Rückseite (Legende):
1/2 / PETER / MENGEN / G G
Schlagwörter:
Kurhut
Wappenschild
Kurwürde
Erzdiözese
Erzbischof
Kurfürstentum
Kurfürst
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 14,6 mm Gewicht: 0,59 g Stempelstellung: 12 h
14.6
Literatur:
Standardzitierwerk: F. von Schrötter, „Beschreibung der neuzeitlichen Münzen 1556 - 1794. Die Münzen von Trier ; 2.“. Hanstein, Bonn, 1908. Seite/Nr.: 946