Dreipetermännchen, 1689 Katholische Kirche. Erzdiözese Trier Johann Hugo, Trier, Erzbischof
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
2/123 IV/3a
Münzstand:
Katholische Kirche. Erzdiözese Trier
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Johann Hugo, Trier, Erzbischof (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Petrus, Apostel, Heiliger (Dargestellte Person)
Nominal:
Dreipetermännchen
Datierung:
1689
Authentizität:
Original
Titel:
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1689
Münzstätte:
Koblenz
Beteiligte:
Caspar Longerich (Münzmeister)
Vorderseite (Bild):
Mit dem Kurhut bekrönter Wappenschild auf Krummstab und Schwert, unten zu den Seiten die Jahreszahl 16 - 89.
Vorderseite (Legende):
[CH]VR TRIER LANDMVNZ
Rückseite (Bild):
Brustbild des hl. Petrus mit Schlüssel und Buch auf Wolke, darunter die Wertzahl III zwischen dem Münzmeisterzeichen: C - L.
Rückseite (Legende):
SANCT₉ - PETRVS / PETERMENTGER
Schlagwörter:
Heiliger
Kurhut
Wappenschild
Kurwürde
Erzdiözese
Erzbischof
Kurfürstentum
Kurfürst
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 23,7 mm Gewicht: 2,51 g Stempelstellung: 7 h
23.7
Literatur:
Standardzitierwerk: F. von Schrötter, „Beschreibung der neuzeitlichen Münzen 1556 - 1794. Die Münzen von Trier ; 2.“. Hanstein, Bonn, 1908. Seite/Nr.: 662