• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
ohne Jahr
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer
Objekttyp:
Varia
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
10-4937

Historische Daten

Land / Ort:
Nürnberg
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer (Herausgeber)

Numismatische Daten

Datierung:
ohne Jahr
Authentizität:
Original
Titel:
Werbemarke der Prägeanstalt L. Chr. Lauer in Nürnberg
Beteiligte:
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer (Hersteller)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Posthorn zwischen Schrift.
Vorderseite (Legende):
GRAVIR u. PRÄGE-ANSTALT // L. CHR. LAUER / NÜRNBERG
Rückseite (Bild):
Schrift.
Rückseite (Legende):
FABRIK / ZUR / ANFERTIGUNG / ALLER ARTEN MEDAILLEN. / SPUND UND FASSBLECHE. / MARKEN AUS ALLEN METALLEN / FÜR / CONSUM-VEREINE, FABRIKEN, / BRAUEREIEN u. GASTWIRTHE. / RECHEN-PFENNIGE / SPIEL-MARKEN / MEDAILLONS / ETC:
Schlagwörter:
Werbung
Jeton
Wertzeichen

Technische Daten

Material:
Metalle > Kupfer
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 28,5 mm
Gewicht: 7,05 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
28.5

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
D. P. W. Fischer, „@. Nürnberger Medaillen 1806 - 1981 / die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur; Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum d. Vereins f. Münzkunde Nürnberg e.V. 1982 ; Erg.-Bd.“. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 2000.
Seite/Nr.: 1625.1

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/fd79fa7b-d917-4160-bb62-b513e87f7f66

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Ursa Kosi, Staatliche Münzsammlung München2020-01-08

Production

Maße:
Durchmesser: 28,5 mm
Gewicht: 7,05 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
28.5

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/fd79fa7b-d917-4160-bb62-b513e87f7f66

Publication

Maße:
Durchmesser: 28,5 mm
Gewicht: 7,05 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
28.5

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/fd79fa7b-d917-4160-bb62-b513e87f7f66

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.