Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Geehrte Person)
Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Geehrte Person)
Triton, Gott (Dargestellte Person)
Datierung:
1687
Authentizität:
Original
Titel:
Medaille der Reichsstadt Nürnberg auf den Tritonbrunnen auf dem Neuen Bau (heute Maxplatz) aus dem Jahr 1687
Münzstätte:
Nürnberg
Beteiligte:
Georg Hautsch (Medailleur)
Lazarus Gottlieb Lauffer (Verleger)
Vorderseite (Bild):
Tritonbrunnen, unten die Signatur G H.
Rückseite (Bild):
Schrift in 14 Zeilen, darunter die Signatur L G L.
Rückseite (Legende):
A SALUT / MDCLXXXVII / QUO / LEOPOLDUS MAGNUS / PARTA DE TURCIS / VICTORIA MAXIMA / IOSEPHUM FILIUM / REGEM HUNGARIAE CORONARI F / HIC FONS LAETO OMINE EXSILIRE / COEPIT / CURANTE SENATU POPULOQUE / NORIBERG / QUI AQUAM HAURIS / FONTEM CORONA
Schlagwörter:
Medaille
Türkenkrieg
Springbrunnen
Reichsstadt
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 36,6 mm Gewicht: 15,31 g Stempelstellung: 12 h
36.6
Literatur:
Standardzitierwerk: D. Fischer und Maué, H., „Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg : 1521 - 1806. Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums ; 34“. Verl. des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, 2014. Seite/Nr.: 147