Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Geehrte Person)
Nominal:
Doppeltaler
Datierung:
1740
Authentizität:
Original
Titel:
Doppeltaler der Reichsstadt Augsburg von 1740
Münzstätte:
Augsburg
Beteiligte:
Johann Christian Holeisen (Münzmeister)
Jonas Thiébaud (Stempelschneider)
Vorderseite (Bild):
Stadtwappen in einer mit Lorbeer- und Palmzweigen geschmückten und mit einer Mauerkrone bedeckten Kartusche, links davon der Flussgott Lech, rechts die Flussgöttinnen Wertach und Singold, unten drei Hufeisen, außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
LIB S R I CIVIT AUGUSTA VINDEL
Rückseite (Bild):
Bekrönter und nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel, Schwert und Zepter in den Fängen, darunter in einer Umrahmung die Jahreszahl 1740 und die Signatur I T, außen Schrift.
Rückseite (Legende):
D G CAROLUS VI - ROM IMP S AUGUSTUS
Schlagwörter:
Lech
Flussgott
Reichsapfel
Reichsadler
Stadtwappen
Reichsstadt
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Tiefe: 3,7 mm Durchmesser: 46,0 mm Gewicht: 58,27 g Stempelstellung: 12 h
46.0
Literatur:
Standardzitierwerk: A. von Forster, „Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller's nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen ; [Hauptbd.]“. Hiersemann in Komm., Leipzig, 1910. Seite/Nr.: 519