zweite Hälfte 17. bis erste Hälfte 18. Jahrhundert Augsburg-Göggingen
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
12-733
Münzstand:
Augsburg-Göggingen
Land / Ort:
Göggingen (Augsburg)
Dargestellte / geehrte Person:
Andreas, Apostel, Heiliger (Dargestellte Person)
Jesus Christus (Dargestellte Person)
Datierung:
zweite Hälfte 17. bis erste Hälfte 18. Jahrhundert
Authentizität:
Original
Titel:
Wallfahrtsmedaille auf die Wallfahrt nach Göggingen bei Augsburg
Vorderseite (Bild):
Gott Vater, vor sich das Kruzifix, an den Seiten vier Engel. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
SIG CONFRAT - SS TRINITAT
Rückseite (Bild):
Der stehende Heilige Andreas, hinter sich das Andreaskreuz. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
IN TEMPLO COLLEG S ANDREAI GOGGINGAE
Erläuterungen:
Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Der Heilige Andreas auf der Rückseite der vorliegenden Wallfahrtsmedaille verweist auf die St. Andreaskirche zu Göggingen. Ausgrabungen auf dem Grund der Kirche brachten neben dem Fundament eines vorromanischen Kirchenbaus zahlreiche Artefakte zu Tage, die bereits für das 7. Jahrhundert auf ein lebendiges und etabliertes Christentum im heutigen Südwesten von Augsburg schließen lassen.
Schlagwörter:
Kruzifix
Engel
Gott
Wallfahrtskirche
Wallfahrt
Material:
Metalle > Messing
Technik:
gegossen
Maße:
Höhe: 32,8 mm Breite: 21,7 mm Gewicht: 5,75 g Stempelstellung: 12 h
32.8
Literatur:
Standardzitierwerk: J. P. Beierlein, „Münzen bayerischer Klöster, Kirchen, Wallfahrtsorte und anderer geistlicher Institute : zweite Lieferung“. Sonderdr, 1867. Seite/Nr.: 36