Maria, von Nazaret, Biblische Person (Dargestellte Person)
Datierung:
1800 - 1847?
Authentizität:
Original
Titel:
Undatierter gefasster Wallfahrtsanhänger aus Altötting von Johann Jakob Neuss
Beteiligte:
Johann Jakob Neuss (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Gnadenbild von Altötting steht auf dem Dach der Gnadenkapelle und wird von zwei Engeln bekrönt. Außen und im Abschnitt Schrift.
Vorderseite (Legende):
AVE VIRGO FILIA DEI PAT MAT FIL DEI S PON S PIR S TEMPL SS IRIN
Im Abschnitt: ALTENOETTING
Rückseite (Bild):
Zwei kniende Engel flankieren Altar mit Monstranz. Im Abschnitt Schrift.
Rückseite (Legende):
LAVDETVR SANCTISSIMVM SACRAMENTVM
Erläuterungen:
Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Dies lässt sich auch anhand von Stücken aus bayerischen Wallfahrtsorten nachvollziehen. Diese Wallfahrtsmedaille entstand zur Marienwallfahrt in Altötting, dem wohl bekanntesten bayerischen Wallfahrtsort. Die Medaille ist aus vergoldetem Silber und wurde nachträglich mit einer silbernen Fassung versehen, um sie zu einem Anhänger umzufunktionieren. Sie zeigt das von Engeln bekrönte Gnadenbild auf der Gnadenkapelle und einen von Engeln flankierten Altar.
Schlagwörter:
Engel
Monstranz
Altar
Kapelle
Wallfahrt
Material:
Metalle > Silber
Technik:
gegossen
vergoldet
gefasst
Maße:
Höhe: 47,1 mm Breite: 33,8 mm Gewicht: 8,22 g Stempelstellung: 12 h
47.1
Literatur:
Standardzitierwerk: „Sammlung Dr. Busso Peus, Frankfurt, Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes : Auktion 13. Dezember - 15. Dezember 1982. Katalog : Auktion / Dr. Busso Peus Nachf. Münzhandlung ; 306.1982“. Frankfurt (Main), 1982. Seite/Nr.: 37