Medaille von Papst Paul V. mit der Fassade des Petersdoms von 1608
Beteiligte:
Paolo Sanquirico (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Brustbild im geschmückten Ornat nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
PAVLVS V BVRGHESIVS ROM PONT MAX A S M DC VIII PONT III
Rückseite (Bild):
Fassade des Petersdoms. Oben und im Abschnitt Schrift.
Rückseite (Legende):
TEM D PETRI - IN VATICANO
Im Abschnitt: ET PORTAE INFERI NON PRAEVALEBVNT
Erläuterungen:
Papst Paul V. (1605-1621) geriet bereits kurz nach seiner Wahl in einen Konflikt mit der Republik Venedig. Diese hatte es ihren Bewohnern untersagt Immobilien an die Kirche zu verkaufen oder zu vererben. In Folge dessen verhängte der Papst über die ganze Republik Venedig das Interdikt, das bedeutet, dass den Gläubigen in diesem Gebiet die Sakramente zu verweigern sind. Von seinen Bauten sind insbesondere die Villa Borghese und das Aquädukt, welches in die noch heute stehende Fontana Paola mündete. Da in das Pontifikat Pauls V. auch der Beginn des Dreißigjährigen Kriegs fiel, unterstützte dieser die Katholische Liga mit Geldzahlungen. Die Rückseite dieser Medaille zeigt die Fassade des Petersdoms, wie sie unter Paul V. errichtet wurde und noch heute bewundert werden kann. Ergänzt wurde die Darstellung der wichtigsten Kirche der katholischen Kirche durch ein Bibelzitat unter der Darstellung des Petersdoms.
Schlagwörter:
Kirchenbau
Papst
Material:
Metalle > Silber
Technik:
gegossen
Maße:
Durchmesser: 64,3 mm Gewicht: 61,41 g Stempelstellung: 12 h
64.3
Literatur:
Standardzitierwerk: A. Modesti, „Da Sisto V (1585 - 1590) a Paolo V (1605 - 1621). Corpus numismatum omnium Romanorum Pontificum. Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.) ; Vol. 4“. [De Cristofaro], Roma, 2006. Seite/Nr.: S. 472, Nr. 1047