Medaille von Papst Paul V. auf die Acqua Paola von 1609
Beteiligte:
Giorgio di Antonio Rancetti (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Brustbild im geschmückten Ornat nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
PAVLVS V - PONT MAX A V
Rückseite (Bild):
Bau der Acqua Paolo. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
PVBLICAE COMODITATI RESTITVIT A M DC IX
Erläuterungen:
Papst Paul V. (1605-1621) geriet bereits kurz nach seiner Wahl in einen Konflikt mit der Republik Venedig. Diese hatte es ihren Bewohnern untersagt Immobilien an die Kirche zu verkaufen oder zu vererben. In Folge dessen verhängte der Papst über die ganze Republik Venedig das Interdikt, das bedeutet, dass den Gläubigen in diesem Gebiet die Sakramente zu verweigern sind. Von seinen Bauten sind insbesondere die Villa Borghese und das Aquädukt, welches in die noch heute stehende Fontana Paola mündete. Da in das Pontifikat Pauls V. auch der Beginn des Dreißigjährigen Kriegs fiel, unterstützte dieser die Katholische Liga mit Geldzahlungen. Die Rückseite dieser Medaille ist der Errichtung des genannten Aquädukts gewidmet. Dieser Neubau war notwendig geworden, um die Wasserversorgung der Bevölkerung Roms zu sichern. Eben dies sollte auch die Umschrift der Rückseite hervorheben.
Schlagwörter:
Aquädukt
Papst
Material:
Metalle > Silber
Technik:
gegossen
Maße:
Durchmesser: 36,1 mm Gewicht: 19,70 g Stempelstellung: 12 h
36.1
Literatur:
Standardzitierwerk: A. Modesti, „Da Sisto V (1585 - 1590) a Paolo V (1605 - 1621). Corpus numismatum omnium Romanorum Pontificum. Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.) ; Vol. 4“. [De Cristofaro], Roma, 2006. Seite/Nr.: S. 476, Nr. 1050