• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1606
Vatikanstadt; Kirchenstaat
Paul V., Papst
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
01-00857

Historische Daten

Münzstand:
Vatikanstadt
Kirchenstaat
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Paul V., Papst (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Paul V., Papst (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1606
Authentizität:
Original
Titel:
Medaille von Papst Paul V. auf die Cappella Paolina von 1606
Beteiligte:
Leonardo Benvenuti (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Brustbild im geschmückten Ornat nach links. Außen und im Abschnitt Schrift.
Vorderseite (Legende):
PAVLVS V - P MAX A II Im Abschnitt: M D C VI
Rückseite (Bild):
Bau der Cappella Paolina. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
COMPLEAT sGLORIA MARIAE DOMVM - ISTAM
Erläuterungen:
Papst Paul V. (1605-1621) geriet bereits kurz nach seiner Wahl in einen Konflikt mit der Republik Venedig. Diese hatte es ihren Bewohnern untersagt Immobilien an die Kirche zu verkaufen oder zu vererben. In Folge dessen verhängte der Papst über die ganze Republik Venedig das Interdikt, das bedeutet, dass den Gläubigen in diesem Gebiet die Sakramente zu verweigern sind. Von seinen Bauten sind insbesondere die Villa Borghese und das Aquädukt, welches in die noch heute stehende Fontana Paola mündete. Da in das Pontifikat Pauls V. auch der Beginn des Dreißigjährigen Kriegs fiel, unterstützte dieser die Katholische Liga mit Geldzahlungen. Die Rückseite dieser Medaille zeigt den Bau der Cappella Paolina im Vatikan. Diese Kapelle wurde unter Papst Paul III. (1534-1549) gebaut. Zu seinen Ehren ließ Papst Paul V., der seinen Papstnamen nach eben diesem Paul III. gewählt hat, diese Medaille herstellen. Die Umschrift der Rückseite verweist auch darauf, dass nicht Paul V., sondern bereits Paul III. die Kapelle errichten ließ.
Schlagwörter:
Kapelle
Papst

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 32,2 mm
Gewicht: 24,00 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
32.2

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
A. Modesti, „Da Sisto V (1585 - 1590) a Paolo V (1605 - 1621). Corpus numismatum omnium Romanorum Pontificum. Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.) ; Vol. 4“. [De Cristofaro], Roma, 2006.
Seite/Nr.: S. 460, Nr. 1041

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/49e16482-e367-4cd5-9d20-06870f169f15

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Nicolai Kästner, Staatliche Münzsammlung München2014-12-12

Production

Maße:
Durchmesser: 32,2 mm
Gewicht: 24,00 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
32.2

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/49e16482-e367-4cd5-9d20-06870f169f15

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 32,2 mm
Gewicht: 24,00 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
32.2

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/49e16482-e367-4cd5-9d20-06870f169f15

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.