Bronzemedaille von Papst Pius V. auf die Errichtung der Kirche Santa Croce in Bosco Marengo von 1571
Beteiligte:
Giovan Federigo Bonzagni (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Brustbild mit einfacher Kopfbedeckung nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
PIVS V PONT OPT MAX ANNO VI
Rückseite (Bild):
Fassade der Kirche Santa Croce in Bosco Marengo. Außen Schriftkreis, unten Datierung.
Rückseite (Legende):
BOSCHEN SANCTE - CRVCIS ORDINIS - PRAEDICATORVM
Unten: M D LXXI
Erläuterungen:
Papst Pius V. (1566-1572) darf als einer der großen Reformer der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert gelten. Unter anderem führte er die Tridentinische Messe als dauerhafte und unveränderliche Form der katholischen Messe ein. Auch in der internationalen Politik hinterließ Pius V. seine Spuren. So gelang unter seinem Pontifikat ein wichtiger Sieg gegen die Osmanen und förderte in Frankreich, Spanien und England den Kampf gegen den Protestantismus. In England war er es auch, der 1570 Königin Elisabeth I. (1558-1603) exkommunizierte und dadurch versuchte den katholischen Widerstand gegen sie zu stärken. Diese Medaille ist einem der Bauprojekte dieses Papstes gewidmet. Sie zeigt auf der Rückseite die Kirche Santa Croce in Bosco Marengo. Das Gotteshaus sollte dem Dominikanerorden als Kirche dienen. Heute ist in ihren Räumlichkeiten ein Museum untergebracht.
Schlagwörter:
Kirchenbau
Papst
Material:
Metalle > Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 36,3 mm Gewicht: 28,27 g Stempelstellung: 12 h
36.3
Literatur:
Standardzitierwerk: A. Modesti, „Da Pio IV (1559 - 1565) a Gregorio XIII (1572 - 1585). Corpus numismatum omnium Romanorum Pontificum. Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.) ; Vol. 3“. [De Cristofaro], Roma, 2004. Seite/Nr.: S. 258, Nr. 612