Silbermedaille von Papst Pius IV. auf Hafen- und Stadtbefestigung von Civitavecchia von 1561
Beteiligte:
Giovan Federigo Bonzagni (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Brustbild im reich geschmückten Ornat nach rechts. Außen Perlkreis, Schriftkreis und Kordelkreis.
Vorderseite (Legende):
PIVS IIII PON MAX O P
Rückseite (Bild):
Ansicht von oben von Civitavecchia mit dem Kriegshafen. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
PORTVS GENTVM GELL INSTAVR VRBE Q VALLO AVXIT
Erläuterungen:
Papst Pius IV. (1559-1565) beendete die rigorose Anwendung der Inquisition und ließ engen Vertrauten seines Vorgängers den Prozess machen und einige hinrichten. Für den Kirchenstaat war er vor allem als Bauherr von großer Bedeutung, da er zahlreiche Bauprojekte anstieß, was die Staatskasse leerte. Zu diesen Projekten zählte auch der Ausbau des Kriegshafens von Civitavecchia, sowie die Errichtung einer Stadtbefestigung. Diese Medaille zeigt auf der Rückseite eine Ansicht des Kriegshafens des Kirchenstaats und der Stadt mit Stadtmauer. Die vatikanische Kriegsflotte war zur Verteidigung des Kirchenstaats und für den Kampf gegen die Piraterie von großer Bedeutung. In diesem Kontext ist wohl auch die Verstärkung der Befestigungen zu verstehen, die auf der Medaille aus der Vogelperspektive präsentiert wird. Die Vorderseite der Medaille zeigt das Brustbild des Papstes.
Schlagwörter:
Kriegshafen
Stadtmauer
Papst
Material:
Metalle > Silber
Technik:
gegossen
Maße:
Durchmesser: 31,3 mm Gewicht: 25,40 g Stempelstellung: 12 h
31.3
Literatur:
Standardzitierwerk: A. Modesti, „Da Pio IV (1559 - 1565) a Gregorio XIII (1572 - 1585). Corpus numismatum omnium Romanorum Pontificum. Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.) ; Vol. 3“. [De Cristofaro], Roma, 2004. Seite/Nr.: S. 100, Nr. 534