Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
o.J.
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
11-1432

Historische Daten

Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Ulrich, Mecklenburg, Herzog (Auftraggeber)
Dargestellte / geehrte Person:
Elisabeth, Mecklenburg, Herzogin (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
o.J.
Authentizität:
Original
Titel:
Medaille von Balduin Drentwett auf Herzogin Elisabeth von Mecklenburg
Beteiligte:
Balduin Drentwett (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Dreiviertelportrait nach links. Außen Text.
Vorderseite (Legende):
ELISABET G V K S Z D HERZOGIN ZV MECKLENBVRG
Erläuterungen:
Herzog Ulrich von Mecklenburg gehört zu den bedeutendsten Fürsten dieses Geschlechts. Diese Bedeutung geht zu einem großen Teil auf seine kirchlichen und verwaltungstechnischen Reformen zurück, durch die er sein Herzogtum religiös und ökonomisch stabilisierte. Zudem war er eine absolute Ausnahmeerscheinung in der Welt der Fürsten der Frühen Neuzeit. In seiner fast 50 Jahre währenden Regierungszeit beteiligte er sich nur an einem einzigen Krieg. Dabei handelte es sich um den Kampf gegen die Türken 1594, wobei er nur Gelder und Soldaten zur Verfügung stellte, den eigentlichen Kampfhandlungen jedoch fernblieb. Im Jahr 1582 reiste er mit seiner Gemahlin und großem Gefolge zum Reichstag nach Augsburg. Er sollte auch der letzte Herzog von Mecklenburg sein, der mit solch großem Aufwand bei einem Reichstag vertreten war. Zu diesem Anlass ließen er und seine Frau jeweils eigene Portraitmedaillen fertigen, die sich zwar stilistisch stark ähneln, da sie beide von Balduin Drentwett gefertigt wurden, aber doch nicht direkt aufeinander bezogen werden können.
Schlagwörter:
Herzogin
Renaissance

Technische Daten

Material:
Metalle > Blei
Technik:
gegossen
Maße:
Höhe: 50,7 mm
Breite: 41,4 mm
Gewicht: 11,54 g
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
50.7
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
41.4

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Stück:
„Wettstreit in Erz : Porträtmedaillen der deutschen Renaissance“. Deutscher Kunstverlag, Berlin, 2013.
Seite/Nr.: 98b

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/a80eee5e-39d2-4802-b580-0fc79aa91852

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Nicolai Kästner, Staatliche Münzsammlung München2012-12-03

Production

Maße:
Höhe: 50,7 mm
Breite: 41,4 mm
Gewicht: 11,54 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
50.7

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
41.4

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/a80eee5e-39d2-4802-b580-0fc79aa91852

Commissioning

Maße:
Höhe: 50,7 mm
Breite: 41,4 mm
Gewicht: 11,54 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
50.7

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
41.4

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/a80eee5e-39d2-4802-b580-0fc79aa91852

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.