Alexander III., Makedonien, König (Dargestellte Person)
Johann Friedrich I., Sachsen, Kurfürst (Dargestellte Person)
Datierung:
1532
Authentizität:
Original
Titel:
Medaille auf Johann Friedrich I. von Sachsen und Alexander den Großen von 1532
Beteiligte:
David Enderlein (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Brustbild nach links, im Feld Monogramm und Jahreszahl. Außen Perlkreis und Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
IOAN FRIDERICVS DEI GRA ELECTOR ET DVX SAXONIAE
Rückseite (Bild):
Behelmtes Brustbild nach links, im Feld Monogramm. Außen Schriftkreis, Kordelkreis und Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
Innen: ALEXAND - DER - MACEDO
Außen: PHILIPPI REGIS FILIVS
Erläuterungen:
Zu seinem Regierungsantritt 1532 ließ Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen eine besondere Medaille fertigen. Allerdings ist der Künstler, der mit diesem Stück betraut war, nicht sicher zu benennen. Auf Grund des Monogramms DE darf zwar David Enderlein als wahrscheinlicher Urheber der Medaille gelten, jedoch darf dies keinesfalls als gesichert gelten. Sicher ist hingegen, dass diese Medaille in der Tradition der Versuche steht, die Legitimation des eigenen Herrschergeschlechts durch Vorfahren aus der Antike weiter zu stärken. Dies zeigt sich bei vielen Fürstengeschlechtern bis in die Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert hinein. Allerdings fanden diese Bezüge meist ihren Niederschlag in Gemälden oder in Büchern, während sie auf Medaillen meist in etwas zurückhaltenderer Form zu finden sind. Bei dieser Medaille wurde hingegen ganz deutlich ein direkter Bezug vom jungen Kurfürsten zu seinem angeblichen Ahnherren, Alexander dem Großen, gezogen, wobei er möglicherweise sogar als neuer Alexander dargestellt werden sollte.
Schlagwörter:
König
Kurfürst
Antike
Renaissance
Material:
Metalle > Silber
Technik:
vergoldet
gegossen
Maße:
Durchmesser: 30,5 mm Gewicht: 8,48 g Stempelstellung: 12 h
30.5
Literatur:
Standardzitierwerk: „1929-1934. Die deutschen Schaumünzen des 16. Jahrhunderts ; 1,2,1“. Bruckmann, München, 1929. Seite/Nr.: H.1913
Literatur zum Stück: „Wettstreit in Erz : Porträtmedaillen der deutschen Renaissance“. Deutscher Kunstverlag, Berlin, 2013. Seite/Nr.: 36