Pfennig, 1365 - 1388? Burggrafschaft Nürnberg Friedrich V., Nürnberg, Burggraf
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
3-0088
Münzstand:
Burggrafschaft Nürnberg
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Friedrich V., Nürnberg, Burggraf (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Friedrich V., Nürnberg, Burggraf (Dargestellte Person)
Nominal:
Pfennig
Datierung:
1365 - 1388?
Authentizität:
Original
Titel:
Pfennig von Burggraf Friedrich V. von Nürnberg nach Regensburger Schlag
Münzstätte:
Neustadt a. d. Aisch
Vorderseite (Bild):
Brustbild von vorne über Zollernschild. Im Feld Buchstaben.
Vorderseite (Legende):
F - N
Rückseite (Bild):
Zwei frontale Brustbilder in Doppelportal.
Erläuterungen:
Friedrich V. war von 1357 bis 1398 Burggraf von Nürnberg, womit er für Erhalt und Verteidiung der bedeutenden kaiserlichen Burg in Nürnberg verantwortlich war. Ihm gelang es 1363 die Erhebung seiner Familie, der Hohenzollern, in den Reichsfürstenstand zu erreichen. Damit gehörten Friedrich und seine Nachkommen zur obersten Führungsschicht des Reiches und waren mögliche Kandidaten für eine Belehung mit einem Kurfürstentum. Diese Übertragung sollte bereits knapp zwei Jahrzehnte nach dem Tod Friedrichs V. erfolgen. Die Münzprägung Friedrichs brachte zahlreiche Pfennigtypen hervor. Dabei ist auffällig, dass er Münzen für unterschiedliche Währungsgebiete im fränkisch-bayerischen Raum prägen ließ. Bei diesem Pfennig handelt es sich um ein Stück, dass für das Umlaufgebiet des Regensburger Pfennigs hergestellt wurde. Hierbei waren die Bilder beider Seiten sehr stark an die Vorbilder aus Regensburg angelehnt. Die Unterschiede lagen in den Buchstaben und dem Zollernschild unter der Büste auf der Vorderseite.
Schlagwörter:
Wappen
Burggraf
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 16,8 mm Gewicht: 0,42 g Stempelstellung: 12 h
16.8
Literatur:
Standardzitierwerk: F. von Schrötter, „Das Münzwesen der hohenzollernschen Burggrafen von Nürnberg und der Markgrafen von Brandenburg in Franken 1350 - 1515. Brandenburg-fränkisches Münzwesen ; Teil 1“. Riechmann, Halle (Saale), 1927. Seite/Nr.: 41