• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
10 Dukaten, 1710
Hochstift Brixen; Katholische Kirche. Diözese Bozen-Brixen
Kaspar Ignaz, Brixen, Bischof
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
2-0044

Historische Daten

Münzstand:
Hochstift Brixen
Katholische Kirche. Diözese Bozen-Brixen
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Kaspar Ignaz, Brixen, Bischof (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Kaspar Ignaz, Brixen, Bischof (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Nominal:
10 Dukaten
Datierung:
1710
Authentizität:
Original
Titel:
Zehnfacher Brixener Dukat des Bischofs Kapser Ignaz von Künigl
Münzstätte:
Augsburg
Beteiligte:
Philipp Heinrich Müller (Stempelschneider)
Johann Christian Holeisen (Münzmeister)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Brustbild nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis und Perlkreis.
Vorderseite (Legende):
CASPARVS IGNATIVS D G EPISCOP
Rückseite (Bild):
Bistumswappen von Brixen unter Kardinalshut und Hauswappen des Bischofs unter Krone, darüber Puttenkopf mit Mitra, dahinter Schwert und Krummstab. Außen Schriftkreis und Perlkreis.
Rückseite (Legende):
ET S R I PRINCE - PS BRIXINENSIS 17 - 10
Erläuterungen:
Kaspar Ignaz von Künigl zu Ehrenburg wurde 1702 zum Bischof von Brixen gewählt und ihm mit 45 Jahren das längste Pontifikat eines Brixener Bischofs überhaupt beschieden sein. Während seiner Amtszeit widmete er sich auch persönlich der Seelsorge, wodurch er sich von den meisten seiner Amtskollegen der Zeit abhob. Zudem begründete er die Wallfahrt des Heiligen Kassian und baute bzw. renovierte zahlreiche Kirchengebäude. Seine Münzen ließ Bischof Kaspar Ignaz vornehmlich in Augsburg prägen. Dabei handelte es sich ausschließlich um Taler, Dukaten und mehrfache Dukaten, die allerdings nicht für den Geldumlauf bestimmt waren. Sie dienten als Geschenke oder als Auszeichnungen für besondere Verdienste, während im Brixener Geldumlauf die Münzen der benachbarten größeren Herrschaften anzutreffen waren. Somit kann dieser 10-fache Dukat sowohl als Münze, als Medaille oder auch als Vorläufer der Verdienstorden angesehen werden, wobei, trotz aller Einschränkungen, der Münzcharakter im Vordergrund stand, da die Auszeichnungen in dieser Zeit auch einen Entlohnungscharakter hatten.
Schlagwörter:
Wappen
Bischof

Technische Daten

Material:
Metalle > Gold
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 41,7 mm
Gewicht: 34,86 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.7

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
Peter Gummerer, Brixener Münzgeschichte. Die Münzen der Fürstbischöfe von Brixen und die Sedisvakanzmünzen des Domkapitels. In: Haller Münzblätter III, Nr.6-9, 1982, S. 117-203.
Seite/Nr.: 93

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1dcf3895-7d57-43c5-ad55-6a04c81e9932

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-11-30

Production

Maße:
Durchmesser: 41,7 mm
Gewicht: 34,86 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.7

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1dcf3895-7d57-43c5-ad55-6a04c81e9932

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 41,7 mm
Gewicht: 34,86 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.7

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1dcf3895-7d57-43c5-ad55-6a04c81e9932

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.