• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Antoninian, 280 - 281
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Proculus, Römisches Reich, Kaiser, Gegenkaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
AA193

Historische Daten

Münzstand:
Römisches Reich
Römische Kaiserzeit
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Proculus, Römisches Reich, Kaiser, Gegenkaiser (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Proculus, Römisches Reich, Kaiser, Gegenkaiser (Dargestellte Person)
Viktoria, Göttin (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Nominal:
Antoninian
Datierung:
280 - 281
Authentizität:
Original
Titel:
Antoninian des Proculus

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Gepanzerte Büste mit Strahlenkranz nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
IMP C PROCVLVS AVG
Rückseite (Bild):
Nach links stehende weibliche Gestalt mit Strahlenkrone, Langzepter und einem Kranz. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
VICTOR - I - A AVG
Erläuterungen:
Über den Usurpator Proculus ist aus den schriftlichen Quellen nur wenig verlässliches bekannt und die wenigen Aufzeichnungen, die aus der Antike überliefert sind, zeichnen eher ein karikaturenhaftes Bild dieses Gegenkaisers. So soll er als Spieler auf den Kaiserthron gekommen sein, aber trotzdem ein allemannisches Heer mit den aus seinem eigenen Vermögen aufgestellten Truppen vernichtend geschlagen haben. In diesem Kontext des siegreichen Feldherren ist auch dieser Antoninian, eine Münze im Wert von zwei Denaren, zu sehen. Auf der Vorderseite ließ sich Proculus als der neue Kaiser darstellen. Die Rückseite war seinem militärischen Erfolg gewidmet. Mit diesem war wahrscheinlich die Schlacht gegen die Allemannen gemeint, die auch in der antiken Geschichtsschreibung ihren Niederschlag gefunden hat. Damit reihte sich Proculus aber nach Nollé auch in die Reihe der Ursupatoren ein, die versuchten ihre Herrschaft durch ihre militärischen Erfolge zu begründen. Erst durch das Auftauchen dieser Münze 1991 konnte überhaupt die Existenz des Proculus bestätigt werden, die vorher in Teilen der Forschung noch umstritten war.
Schlagwörter:
Usurpator
Sieg
Herrscherkult

Technische Daten

Material:
Metalle > Billon
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 18,8 mm
Gewicht: 3,44 g
Stempelstellung: 10 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
18.8

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Stück:
https://www.academia.edu/8318361/M%C3%BCnzen_und_Alte_Geschichte_1_Die_erste_M%C3%BCnze_des_Kaisers_Proculus_ein_neues_Bild_von_einem_Usurpator_Antike_Welt_33_2002_669-674

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/04b0ddf1-2b8a-49b4-a265-754340c085a6

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-09-12

Production

Maße:
Durchmesser: 18,8 mm
Gewicht: 3,44 g
Stempelstellung: 10 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
18.8

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/04b0ddf1-2b8a-49b4-a265-754340c085a6

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 18,8 mm
Gewicht: 3,44 g
Stempelstellung: 10 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
18.8

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/04b0ddf1-2b8a-49b4-a265-754340c085a6

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.