Denar, 69 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Vitellius, Römisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
16-00066
Münzstand:
Römisches Reich
Römische Kaiserzeit
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Vitellius, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Vitellius, Römisches Reich, Kaiser (Dargestellte Person)
Nominal:
Denar
Datierung:
69
Authentizität:
Original
Titel:
Denar des Vitellius auf den Consensus Exercituum
Münzstätte:
Spanien
Tarragona
Vorderseite (Bild):
Belorbeertes Brustbild nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
A VITELLIVS - IMP GERMAN
Rückseite (Bild):
Nach links schreitender, behelmter Mars hält Speer, Vexilium und Adlerstandarte. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
CONSENSVS - EXERCITVVM
Erläuterungen:
Noch vor der Kaisererhebung Othos wurde Vitellius am 2. Januar 69 von seiner Rheinarmee zum Kaiser ausgerufen. Er zog mit seinen Truppen nach Italien, wo er am 14. April Othos Armee entscheidend schlug und am 19. vom Senat als Kaiser anerkannt wurde. Allerdings führte die Schwächung am Rhein zum großen Bataver-Aufstand, der erst zwei Jahre später niedergeschlagen werden sollte. Bereits kurz nach seinem Amtsantritt wurde Vespasian von seinen Truppen zum Kaiser ausgerufen und zog nach Italien. Im Oktober verlor Vitellius die Entscheidungsschlacht in Norditalien und wurde im Dezember in Rom gefangengenommen und getötet. Dieser Denar, das grundlegende Silbernominal des römischen Währungssystems, stellt die Militärpolitik des Vitellius in den Vordergrund. Er war naturgemäß dem Militär sehr eng verbunden, da er diesem seine Herrschaft verdankte und in diesem Fall dessen Zustimmung proklamierte.
Schlagwörter:
Aufstand
Bürgerkrieg
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 18,1 mm Gewicht: 3,38 g Stempelstellung: 7 h
18.1
Literatur:
Standardzitierwerk: C. H. V. Sutherland, „From 31 B.C. to A.D. 69 : with introduction to the mints and 32 plates. The Roman imperial coinage ; Vol. 1“. Spink, London, 1984. Seite/Nr.: 23
numismatics.org-Verknüpfung:
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC I (second edition) Vitellius 23