• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1906
Deutsches Reich
Luitpold, Bayern, Prinzregent
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
M4843

Historische Daten

Münzstand:
Deutsches Reich
Land / Ort:
Bayern
Landesteil:
Bayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Luitpold, Bayern, Prinzregent (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Luitpold, Bayern, Prinzregent (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1906
Authentizität:
Original
Titel:
Bronzemedaille von Friedrich Karl Zadow auf 100 Jahre Nürnberg bei Bayern
Münzstätte:
Nürnberg
Beteiligte:
L. Chr. Lauer (Nürnberg) (Hersteller)
Fritz Zadow (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Brustbild nach links, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
LVITPOLD PRINZ - REGENT V. BAYERN
Rückseite (Bild):
Zwei Wappenschilder zwischen Schrift.
Rückseite (Legende):
ZVR ERINNERVNG AN DIE IAHRHVNDERTFEIER DER EINVERLEIBVNG DER STADT NÜRNBERG IN DAS KÖNIGREICH BAYERN. 15. SEPT. 1806 - 1906
Erläuterungen:
Prinzregent Luitpold wurde 1821 als dritter Sohn König Ludwigs I. geboren und war als nachgeborener Sohn nie für die Thronfolge vorgesehen. Als jedoch sein Neffe, König Ludwig II. von Bayern, der „Märchenkönig“, 1886 entmündigt wurde und dessen Nachfolger, Luitpolds jüngerer Neffe Otto, auf Grund seines Geisteszustands nicht regierungsfähig war, übernahm Luitpold als Prinzregent die Regierungsgeschäfte in Bayern. Luitpolds Regierungsstil kann wohl als abwartend bezeichnet werden und war, vor allem im Rückblick, von einer großen Kontinuität gekennzeichnet. Teilweise wird die Prinzregentenzeit noch heute verklärend als "Goldenes Zeitalter" Bayerns tituliert. Diese Medaille von Friedrich Karl Zadow wurde 1906 zum 100-jährigen Jubiläum der "Einverleibung der Stadt Nürnberg in das Königreich Bayern" gestaltet. Allerdings folgt vor allem die Rückseite einer schlichten, fast technischen Darstellungsform.
Schlagwörter:
Jubiläum

Technische Daten

Material:
Metalle > Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 74,3 mm
Gewicht: 141,00 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
74.3

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
H. J. Erlanger, „Nr 1 - 1044. Nürnberger Medaillen 1806 - 1981 / die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur; Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum d. Vereins f. Münzkunde Nürnberg e.V. 1982 ; Teil 1“. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 1985.
Seite/Nr.: 702

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/46096e36-3a6f-4a43-acc6-ed7a102dd37d

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-06-30

Production

Maße:
Durchmesser: 74,3 mm
Gewicht: 141,00 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
74.3

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/46096e36-3a6f-4a43-acc6-ed7a102dd37d

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 74,3 mm
Gewicht: 141,00 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
74.3

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/46096e36-3a6f-4a43-acc6-ed7a102dd37d

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.