5 Pfennig, 1901 Deutsches Reich Otto I., Bayern, König
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
6-08583
Münzstand:
Deutsches Reich
Land / Ort:
Bayern
Landesteil:
Bayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Otto I., Bayern, König (Münzherr)
Nominal:
5 Pfennig
Datierung:
1901
Authentizität:
Original
Titel:
5-Pfennig-Stück König Ottos von Bayern von 1901
Münzstätte:
München
Beteiligte:
Otto Schultz (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
Großer Reichsadler, darunter doppeltes Münzzeichen.
Rückseite (Bild):
Wertzahl. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
DEUTSCHES - REICH 1901. 5 PFENNIG
Erläuterungen:
König Otto von Bayern wurde 1848 als zweiter Sohn König Maximilians II. geboren. Somit war er eigentlich nie für die Thronfolge vorgesehen. Allerdings musste er 1886, nach dem Tod seines Bruders Ludwig II., die Thronfolge antreten. Jedoch war er auf Grund einer psychischen Erkrankung schon seit Jahren nicht regierungsfähig. Ende 1913 wurde er auf Veranlassung seines Cousins Ludwig III. als König abgesetzt und verstarb überraschend bereits 1916. Diese 5-Pfennig-Stücke waren reichsweit einheitlich gestaltet. Als bayerische Prägung gilt dieses Exemplar deswegen, weil aus der Prägestätte München kommt und deshalb den Prägebuchstaben D trägt. Die vorliegende Darstellungsvariante wurde ab 1890 mit dem großen Adler geprägt und gehört zu den häufigsten Typen des Kaiserreichs.
Schlagwörter:
Kaiserreich
Material:
Metalle > Kupfer-Nickel
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 18,0 mm Gewicht: 2,49 g Stempelstellung: 12 h
18.0
Literatur:
Standardzitierwerk: „Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute : [mit aktuellen Marktpreisen und Einzelbewertungen nach Jahrgängen]“. Battenberg, Regenstauf, 2015. Seite/Nr.: 16