Schwaren, um 1330 Bayern Otto II., Niederbayern, Herzog
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
6-01660
Münzstand:
Bayern
Landesteil:
Bayern
Linie:
Herzogtum Niederbayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Otto II., Niederbayern, Herzog (Münzherr)
Nominal:
Schwaren
Datierung:
um 1330
Authentizität:
Original
Titel:
Pfennig Herzog Ottos IV.
Münzstätte:
Ötting
Vorderseite (Bild):
Herzogsbrustbild von vorn mit Schwert und Rautenschild, rechts im Feld o.
Rückseite (Bild):
Blätterkreuz mit O-D-V-X in den Winkeln.
Erläuterungen:
Nach der Teilung des Herzogtums Niederbayern nach dem Tod Herzog Stephans I. 1310 sollte Herzog Otto IV. das Teilherzogtum Bayern-Burghausen bekommen. Sein Bruder Heinrich XIV. und sein Vetter Heinrich V. regierten in den anderen beiden Teilherzogtümern. Er befand sich während seiner 24-jährigen Regentschaft immer wieder im Krieg mit den anderen beiden niederbayerischen Herzögen namens Heinrich. Der vorliegende Pfennig stammt möglicherweise von Herzog Otto IV. aus der Prägestätte Ötting, wobei sowohl die Zuweisung des Prägeherren, als auch die der Münzstätte als nicht gesichert gelten muss.
Schlagwörter:
Pfennig
Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 17,5 mm Gewicht: 0,75 g Stempelstellung: 12 h
17.5
Literatur:
Literatur zum Typ: Hans-Jörg Kellner, Die Münzen der niederbayerischen Münzstätten. Die herzoglich-bayerischen Münzstätten Landshut, Straubing und Braunau, das Hochstift Passau, die Grafen von Sinzendorf und von Sprinzenstein, die österreichische Münzstätte Neuburg am Inn (Bayerische Münzkataloge, 2), Grünwald bei München 1958. Seite/Nr.: S. 14