• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Taler, 1627
Gabriel, Siebenbürgen, Fürst, 1580-1629
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
MA-3124

Historische Daten

Land / Ort:
Siebenbürgen
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Gabriel, Siebenbürgen, Fürst, 1580-1629 (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
Taler
Datierung:
1627
Authentizität:
Abguss

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Büste nach rechts
Vorderseite (Legende):
Umschrift: [Blütensymbol] : GAB ∙ D ∙ G ∙ SA ∙ RO ∙ IMP : – ∙ ET ∙ TRAN ∙ PRIN :
Rückseite (Bild):
Bekröntes Wappen, das oben gerade abschließt
Rückseite (Legende):
Umschrift: ∙ PAR ∙ REG ∙ HVN ∙ DOM ∙ SIC ∙ CO ∙ OP ∙ RAT ∙ DVX ∙ 1627 seitlich: N – B

Technische Daten

Material:
Metalle > Blei
Maße:
Durchmesser: 45 mm
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
45

Provenienz

Erwerbungsdatum:
1773
Sammlung:
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
A. Resch, „Siebenbürgische Münzen und Medaillen von 1538 bis zur Gegenwart“. F. Michaelis in Komm., Hermannstadt, 1901. (S. 114, Nr. 393)
Literatur zum Typ:
J. S. Davenport, „European crowns 1600 - 1700“. Knox Collage, Galesburg (Ill.), 1974. (Nr. 4720)

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/5bac1284-8965-4a8d-91c5-3ae2d3bcc723
Förderung:
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/2021-10-04

Production

Maße:
Durchmesser: 45 mm

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
45

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/5bac1284-8965-4a8d-91c5-3ae2d3bcc723

Acquisition

Maße:
Durchmesser: 45 mm

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
45

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/5bac1284-8965-4a8d-91c5-3ae2d3bcc723

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 45 mm

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
45

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/5bac1284-8965-4a8d-91c5-3ae2d3bcc723

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.