Bekleidete, gepanzerte Büste des Valerian mit Strahlenkrone nach rechts; Perlkreis
Vorderseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, IMP VALERIANVS AVG
Rückseite (Bild):
Kaiser (Valerian und Gallienus) in Toga stehend, einander zugewandt; zwischen ihnen, Schilde und Speere; Perlkreis
Rückseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, P M TR P V COS IIII P P
Material:
Metalle > Silber
Herstellungstechnik:
Prägung
Maße:
Durchmesser: 21,94 mm Gewicht: 3,745 g Stempelstellung: 1 h
21.94
Literatur:
Literatur zum Typ: RIC¹ 277 var., da Büste bekleidet und gepanzert Seite/Nr.: 277 var.
Literatur zum Typ: „<Valerian to Florian>. The Roman imperial coinage ; Vol. 5,1“. Spink, London, 19681927. (277 var., da Büste bekleidet und gepanzert) Seite/Nr.: 277 var.
numismatics.org-Verknüpfung:
erste mögliche Typ-Nummer: RIC V Valerian 277 (Var., da Büste bekleidet und gepanzert)
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung-Nicht kommerziell 4.0 Deutschland (CC BY-NC 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.deStephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2018-04-12