Bekleidete (?) Büste Trajan mit Lorbeerkranz nach rechts
Vorderseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, [IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC P M TR P COS VI PP]
oder [IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PARTHICO P M TR P COS VI P P]
Rückseite (Bild):
Providentia stehend, nach links gewandt, linker Arm auf Säule gestützt, mit rechter Hand auf Globus zu ihren Füßen deutend
Rückseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, [SENATUS POPVLVSQVE ROMANUS; im Feld, PRO AVG, S C] oder [PROVIDENTIA AVGVSTI S P Q R; im Feld, S C]
Material:
Metalle > Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Gewicht: 13,237 g Stempelstellung: 5 h
Literatur:
Literatur zum Typ: RIC¹, 661 oder 663
Literatur zum Typ: H. Mattingly und Sydenham, E. A., „Vespasian to Hadrian. The Roman imperial coinage ; Vol. 2“. Spink, London, 19681926. (661 oder 663 ) Seite/Nr.: 661 oder 663
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Stephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2014-06-23