Mittig: Nordseite Helgolands mit abgespaltenem Felsen "Nathurn" (auch Lange Anna), Wahrzeichen der Insel.
Vorderseite (Legende):
Wappenspruch: "Grön es det Lunn / Road es de Kant / Wit es det Sunn / Det es de Wopen van't helige Lunn."; "Insel Helgoland".
Erläuterungen:
Notgeldperiode: Hyperinflation 1923.
Ab Juli 1923 steuerte die Inflation in Deutschland auf ihren Höhepunkt zu. Millionenscheine, Milliardenscheine und schließlich Billionenscheine wurden benötigt. Das war zentral nicht mehr zu schaffen. Nur eilig hergestellte örtliche Notgeldausgaben konnten den Zahlungsverkehr einigermaßen aufrechterhalten.
Die Scheine der Landgemeinde Helgoland wurden alle nach handgezeichneten Originalen lithografiert.
Abgedruckt ist auch der Helgoländer Wappenspruch (Übersetzung: "Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Strand, das ist das Wappen von Helgoland").
Die "Lange Anna" ist ein 47 Meter hoher freistehender Felsen im Nordwesten der Nordseeinsel Helgoland und gleichzeitig ihr Wahrzeichen. Ursprünglich auf Helgoländer Friesisch als "Nathurn Stak" bezeichnet („Nordhorn-Brandungspfeiler"), wurde vor dem Ersten Weltkrieg der heute gängige Name „Lange Anna“ gebräuchig. Er geht auf eine großgewachsene und schlanke Kellnerin zurück, die um 1900 in einem Helgoländer Tanzlokal nahe des Felsens arbeitete und den Gästen als ebensolche "Lange Anna" bekannt war. Der Name übertrug sich auf den Felsen.
Schlagwörter:
Insel
Wahrzeichen
Sandstein
Hyperinflation
Weltkrieg
Knappheit
Mangel
Notgeld
Material:
Nichtmetalle > Papier
Technik:
Lithographie
Allg. techn. Merkmale:
VS: Rundstempel der Landgemeinde Helgoland; RS: Handstempel der Landgemeinde Helgoland; Druck: orangebraun.
Maße:
Höhe: 80 mm Breite: 128 mm
80
Erwerbungsdatum:
August 2005
Sammlung:
Sammlung Dr. Rasmussen
Literatur:
Literatur zum Typ: Mehl: Papiernotgeld im Kreise Pinneberg, in: Jahrbuch für den Kreis Pinneberg (1972), S. 51-62.
Literatur zum Typ: Gädtgens: Der Kreis Pinneberg, ein eifriger Notgeldproduzent 1921/22, in: Jahrbuch für den Kreis Pinneberg (1992), S. 13-18.
Standardzitierwerk: Keller: Das Notgeld der deutschen Inflation 1923 (1975), S. 459f. (Katalognr. 2307bAIV).