• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Gulden, 1325
Böhmen
Johann, Böhmen, König
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Stadtarchiv Mainz
Inventarnummer:
MK / 304 C 8

Historische Daten

Münzstand:
Böhmen
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Johann, Böhmen, König (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
Gulden
Datierung:
1325
Titel:
Florenus des böhmischen Königs Johann I.
Münzstätte:
Prag

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Lilie
Vorderseite (Legende):
+ IOh’ES ✢ – R BOEHIE
Rückseite (Bild):
Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der linken Hand, links neben seinem Kopf, praktisch schwebend über der rechten Hand, eine Krone.
Rückseite (Legende):
• S • IOHA – NNES • B •

Technische Daten

Material:
Metalle > Gold
Maße:
Durchmesser: 19,1 mm
Gewicht: 3,51 g
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.1

Provenienz

Erwerbungsdatum:
1882
Fundort aus dem Münzfundkatalog:
Mainz-Bretzenheim - Mainz, Stadt, Rheinland-Pfalz
Fundkomplex:
ID - Münzfundkatalog der NK: 5074
Link zum Fundkomplex: http://hdl.handle.net/428894.vzg/1db837ce-dd14-4534-9181-59c2b2082aa1

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 09/2004.
Seite/Nr.: 356/60
Literatur zum Stück:
P. Joseph, „Historisch-kritische Beschreibung des Bretzenheimer Goldguldenfundes (vergraben um 1390) ; nebst Verzeichnis der bisher bekannten Goldgulden vom Florentiner Gepräge“. Zabern, Mainz, 1883.
Seite/Nr.: 35/15a

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Stadtarchiv Mainz
Lizenz der Metadaten:
kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/175be580-c2a0-4bf3-8c02-33c63129f4c6

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Stadtarchiv MainzNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/2019-02-14

Production

Maße:
Durchmesser: 19,1 mm
Gewicht: 3,51 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.1

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/175be580-c2a0-4bf3-8c02-33c63129f4c6

Acquisition

Maße:
Durchmesser: 19,1 mm
Gewicht: 3,51 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.1

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/175be580-c2a0-4bf3-8c02-33c63129f4c6

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 19,1 mm
Gewicht: 3,51 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.1

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/175be580-c2a0-4bf3-8c02-33c63129f4c6

Finding

Maße:
Durchmesser: 19,1 mm
Gewicht: 3,51 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.1

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/175be580-c2a0-4bf3-8c02-33c63129f4c6

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.